Equalize 1.2 veröffentlicht – jetzt mit VST3-Unterstützung
Wir haben Version 1.2 von Equalize veröffentlich. Die neue Version unterstützt den VST3-Standard und hat eine verbesserte Ergonomie sowie eine polierte Optik. Tab-Schaltflächen in der Benutzeroberfläche geben schnellen Zugriff bandbezogene Einstellungen. In der Visualisierung der Filterkurven werden nun Bänder in Solo- oder Bypass-Modus visuell anders dargestellt. Die Alt-Taste aktiviert ein Fadenkreuz, der Frequenz und Spektralpegel anzeigt. Darüber hinaus wurde der Spektrumanalysator mit Interpolation und eine neue „Spectrum Hold“-Funktion verbessert.
Neue Funktionen
- Unterstützt VST3
- Karteireiter für alle aktive Bänder erlauben schnellen Zugriff auf bandbezogene Einstellungen
- Mitten- und Eckfrequenzen können auf bis zu 40 kHz eingestellt werden unabhängig von der Abtastrate
- Visuelle Markierung von Bändern in Solo- oder Bypass-Modus
- Interpolation verbessert die Kurvendarstellung des Spektrumanalysators
- Der Spektrumanalysator zittert weniger
- Neuer „Spectrum hold“-Modus
- Fadenkreuz im Spektrumanalysator (Alt-Taste)
- Benutzeroberfläche visuell verbessert
- Viele weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen des Workflows
Acon Digital Equalize ist als 32 und 64 Bit-Versionen sowohl für Windows (PC) als auch für OS X (Macintosh) zum Preis von 99,90 EUR in unserem Online-Shop verfügbar. Die Plug-in-Formate VST, VST3, AAX und AU (nur OS X) werden unterstützt. Das Update ist kostenlos für alle Equalize-Kunden.
Lesen Sie mehr…